News & Events
Lehrausgang zur Bärenburg: Kindersicherheit hautnah erleben
- 8. Juni 2025
- Gepostet von: admin
- Kategorie: Allgemein

Im Rahmen des Unterrichts im Fach „Soziale Handlungsfelder“ besuchten die Schüler:innen der 1FS das 1. Österreichische Kindersicherheitshaus, die Bärenburg, am Universitätsklinikum Graz. Ziel dieses Lehrausgangs war es, die angehenden Babysitter:innen für die zahlreichen Gefahrenquellen im Haushalt und in der Freizeit zu sensibilisieren und ihnen praxisnahe Präventionsmaßnahmen näherzubringen.
In der Bärenburg werden die Risiken für Kinder nicht nur theoretisch erklärt, sondern besonders anschaulich in einer Schauwohnung dargestellt. Die Schüler:innen konnten dabei hautnah erleben, wie schnell im Alltag Gefahren entstehen können – vom Herd in der Küche bis hin zu Stolperfallen im Wohnzimmer oder unsicheren Fenstern. Neben dem häuslichen Umfeld wurden auch Risiken im Straßenverkehr, beim Sport und in der Freizeit thematisiert.
Die Bedeutung dieser Aufklärung wird durch die alarmierenden Zahlen unterstrichen: In Österreich ereignen sich jährlich rund 315.000 Kinderunfälle, davon passieren etwa die Hälfte im Heim- und Freizeitbereich. Alle zwei bis drei Wochen stirbt ein Kind an den Folgen eines Unfalls. Viele dieser Unfälle könnten durch Aufklärung und einfache Sicherheitsmaßnahmen verhindert werden.
Für die Ausbildung zum/zur Babysitter:in ist der Besuch der Bärenburg ein besonders wichtiger Bestandteil. Die Schüler:innen lernen nicht nur, wie sie Kinder in ihrer Entwicklung begleiten und pflegen, sondern auch, wie sie als Vorbilder Verantwortung übernehmen und aktiv zur Unfallprävention beitragen können. Gerade im Umgang mit Kindern ist es entscheidend, Gefahren frühzeitig zu erkennen und präventive Maßnahmen zu setzen.
Der Lehrausgang hat gezeigt, wie wichtig es ist, Wissen über Kindersicherheit nicht nur zu vermitteln, sondern auch erlebbar zu machen. Die Schüler:innen der 1FS sind nun bestens darauf vorbereitet, im Alltag als Babysitter:innen aufmerksam zu handeln und für mehr Sicherheit im Leben der ihnen anvertrauten Kinder zu sorgen.